Kraftsport-Abteilung
Im gerade begonnenen Jahr 2000 wurde die Kraftsportabteilung des TSV gegründet.
Gründungsmitglieder waren Horst Appel als Abteilungsleiter, Gerhard Schollbach als sein Vertreter, Kassierer Oliver Speck sowie Schriftwart Dr. Wolfgang Löffler.
Die Idee war, den Erfolgen des jungen Mike Schollbach und den sich allmählich um ihn gruppierenden neu hinzu kommenden Interessierten am Kraftdreikampf im Sport- und Trainingsstudio von Horst Appel ein zu Hause zu bieten.
Um an Wettkämpfen teilnehmen zu können, musste ein eigener Verein oder als neue Abteilung eines bestehenden Vereines die Grundlage geschaffen werden.
Und so wurde von Horst Appel sein Ursprungsverein, der TSV 1892 Heiligenrode e.V., auserkoren.
Das Vorgespräch im Studio mit Manfred Landgrebe als erstem Vorsitzenden und Walter Dedecke als seinem Stellvertreter verlief positiv. Die beiden Vorstände waren bereit, den Vorschlag zur Gründung einer neuen Abteilung dem Gesamtvorstand vorzuschlagen. Zur nächsten Vorstandssitzung wurde Horst Appel einbestellt, um seinen Wunsch und die Gründe vorzutragen.
In der Abstimmung wurde die Idee angenommen und in der Folge durch Anmeldung bei den Landesverbänden umgesetzt.
Wie sich in den nächsten Jahren zeigen sollte, war das eine richtige Entscheidung des Vorstandes.
Viele überdurchschnittliche Leistungen der Athleten um Mike Schollbach brachten große Erfolge für den TSV, die sich sehen lassen können.
Bereits im Jahr der Neugründung stellten sich die ersten Erfolge ein.
2000
Am 3. Juni 2000 wird der 18-jährige Mike Schollbach Hessischer Juniorenmeister in der 90-kg-Klasse mit 200 kg beim Kniebeugen, 140 kg im Bankdrücken und 220 kg beim Kreuzheben.

Im November 2000 wird er dritter der Deutschen Juniorenmeisterschaften in Lauchhammer mit deutlicher Verbesserung seiner Leistungen (210 kg Kniebeuge, 150 kg Bankdrücken und 245 kg Kreuzheben.
1999, allerdings noch für den KSV Baunatal startend, wurde er bereits Deutscher Jugendmeister.
2001
Mike Schollbach wird erneut Hessischer Junioren-Meister und gewinnt bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften die Silbermedaille.
Hessische Einzeltitel im Bankdrücken und im Kreuzheben runden das Bild ab.
Der Kreis der um Mike Schollbach Trainierenden wurde zwar größer, aber erst im Spätherbst 2001 stieß der zweite Wettkämpfer hinzu.
Daniel Thiel schaffte auf Anhieb den Hessenmeistertitel der Junioren im Kreuzheben in Darmstadt.
2002
Beim Stadionfest 2002 anlässlich des 110-jährigen Bestehens des TSV haben wir einen Wettkampf zur Wahl des Supersportlers ausgerichtet. Sieger wurde Mike Schollbach.

Natürlich fanden auch Wettkämpfe im Kraftdreikampf statt.
Die Hessischen Meisterschaften wurden im Mai in Langen ausgerichtet.
Mike Schollbach, Daniel Thiel und Gerhard Schollbach (Mikes Vater) gewinnen Silber.

Die Deutschen Meisterschaften der Junioren in Waren gewinnt Mike Schollbach und qualifiziert sich für die Junioren-Nationalmannschaft. Seine Leistungen sind 240 kg beim Kniebeugen, 170 kg beim Bankdrücken und 250 kg im Kreuzheben.


2003
Bei den Hessischen in Darmstadt am 17.05. erkämpft sich Mike Schollbach Gold, Gerhard Schollbach und Marc Segner gewinnen Silber.

Im Juni nimmt Mike erstmals als Junior an Europameisterschaften in Nymburk in der Tschechei statt und erreicht auf Anhieb den 7. Platz.
Und nochmal vertritt er die Bundesrepublik als Junior bei den Weltmeisterschaften in Koscian in Polen und wird 10.
Bei den Hessischen im Kreuzheben in Langen gewinnen Daniel Thiel und Mike Schollbach Gold.
2004
Die Europameisterschaften der Junioren finden am 19.06. in Sofia statt. Mike Schollbach stellt neue Bestleistungen in der Kniebeuge mit 255 kg und im Kreuzheben mit ebenfalls 255 kg auf und erreicht mit einem Dreikampfergebnis von 685 kg den 11. Platz.
Bei den Landesmeisterschaften in Zeilsheim im Kreuzheben werden Daniel Thiel mit 175 kg und Mike Schollbach mit 255 kg Hessenmeister.
Die Deutschen Juniorenmeisterschaften werden in Barth ausgerichtet. Daniel Thiel wird fünfter. Mike Schollbach schafft nach neuer Bestleistung beim Kniebeugen mit 262,5 kg dreimal die Last im Bankdrücken 170 kg nicht und scheidet aus dem Wettkampf aus.
Drei Hessenmeister-Titel erkämpften sich Mike Schollbach (23), Daniel Thiel (22) und Stephan Kienle (38) bei den Hessischen Meisterschaften im Bankdrücken am 20. Novemberin Gießen.
Am gleichen Tag fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Kraftsport statt. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt: Abteilungsleiter Horst Appel, stellvertretender Abteilungsleiter Gerhard Schollbach, Kassenwart Oliver Speck und Schriftwart Dr. Wolfgang Löffler.
2005
Im November starten 3 Athleten bei den Hessischen im Bankdrücken. Mike Schollbach wird Meister, Daniel Thiel und Stephan Kienle erreichen jeweils Silber.
2006
Neujahrsbegrüßung und Verabschiedung des 1. Vorsitzenden Manfred Landgrebe sind das erste Ereignis in diesem Jahr. Manfred Landgrebe muss es sich gefallen lassen, von Mike Schollbach gleich 22-mal auf einer Hantel in die Höhe stemmen zu lassen.

Die Hessischen Meisterschaften im Kraftdreikampf am 28. Oktober in Langen waren ein Triumphzug. Drei Athleten starten und dreimal wird Gold gewonnen.
Markus Zinn (22) wird bei den Junioren in der 82,5-kg-Klasse Hessenmeister mit deutlichen Steigerungen (200 kg Kniebeuge, 132,5 kg Bankdrücken und 195 kg Kreuzheben.
Gerhard Schollbach (47) macht den Senioren in der 105-kg-Klasse mit nur 96,8 kg Körpergewicht Angst und gewinnt mit ebenfalls neuen Bestleistungen (200 kg Kniebeuge, 145 kg Bankdrücken und 245 kg Kreuzheben)
Mike Schollbach (25) gewinnt bei den Aktiven punktgenau mit 82,5 kg Körpergewicht mit 650 kg im Dreikampf Gold (250 kg Kniebeuge, 170 kg Bankdrücken und 230 kg Kreuzheben)

Leider verliefen die Deutschen Meisterschaften in Oppenau nicht ganz so gut. Trotz neuer Bestleistungen wird Markus Zinn in einem überstarken Feld nur sechster.
2007
Mike Schollbach gewinnt Gold bei den Südhessischen in Griesheim beim Bankdrücken mit 160 kg.
Bei dem Gießener Championscup im Bankdrücken werden Markus Zinn mit 112,5 kg und Gerhard Schollbach mit 150 kg Sieger, Mike Schollbach muss sich trotz 172,5 kg mit Silber zufrieden geben.
Goldmedaillen gewinnen beide Heber bei den Hessischen im Kraftdreikampf in Wiesbaden.
2008
Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Kreuzheben finden in Kassel statt. Markus Zinn wird mit 210 kg zweiter und Mike Schollbach mit satten 250 kg erkämpft sich Gold.
In Gießen wird Mike Schollbach Hessischer Meister im Bankdrücken.
2011
Nachdem die Jahre 2009 und 2010 keine nennenswerten Erfolge brachten, da die Techniker-Ausbildung von Mike Schollbach Priorität hatte, wurde dies ein recht erfolgreiches Jahr.
Mike wird Landesmeister im Kreuzheben in Langen mit neuer Bestleistung von 257,5 kg und erkämpft sich bei den Hessischen im Bankdrücken in Marburg mit neuer Bestleistung von 190 kg Silber.
Gold für Mike und Markus bei den Hessischen im Kraftdreikampf in Wiesbaden. Mike schafft erstmals 275 kg im Kniebeugen und die gleiche Last im Kreuzheben und knackt im Dreikampf die 700-kg-Marke.
Die Deutschen Meisterschaften im Kreuzheben werden im brandenburgischen Lauchhammer ausgerichtet. Markus Zinn erreicht den siebten Platz und Mike Schollbach wird mit sensationeller neuer Bestleistung von 292,5 kg Zweiter.
2012
Niestetal wird 40 Jahre, wir haben beim Umzug durch die Gemeinde mitgemacht.

Mike Schollbach hat ein starkes Jahr, er bestreitet 7 Wettkämpfe und demonstriert seine Leistungsfähigkeit.
Im April wird er Hessenmeister im Kreuzheben in Langen mit neuer Bestleistung 297,5 kg.
Im Mai siegt er beim Championscup im Bankdrücken in Giesen mit 215 kg.
Im September gewinnt er die Hessischen im Kraftdreikampf in Langen mit 690 kg und wird im Oktober in Randersacker Deutscher Vize-Meister mit neuer Bestleistung von 735 kg.
Die Hessischen im Bankdrücken im November in Marburg gewinnt er ebenso und wird dritter bei den Deutschen im Kreuzheben in Gräfenhainichen.
Noch einen Sieg holt er im Dezember beim Länderpokal im Bankdrücken in Rüsselsheim.
Markus Zinn und Mike Schollbach wagen ein Experiment.

Im Synchron-Kreuzheben schaffen sie es tatsächlich vor einem begeisterten Publikum bei der Hallensportschau zum 120-jährigen des TSV einen inoffiziellen Rekord mit 500 kg aufzustellen!
2013 das Jahr der Superlative!
Erstmals werden im Februar in der kleinen Schulturnhalle in Heiligenrode Hessische Meisterschaften im Bankdrücken ausgerichtet. Zweimal Gold (Hannes Diehl und Mike Schollbach) und dreimal Silber (Markus Zinn, Claudio Marinelli und Lars Christiansen) sind der Lohn.

Die Vorbildlichkeit der Veranstaltung wurde von allen Beteiligten aus Hessen gelobt.
Und nochmal im Februar: Hannes Diehl wird Deutscher Jugend-Meister im Bankdrücken in Gießen und gewinnt den Champions-Cup in Gießen ebenfalls. Außerdem erreichen Claudio Marinelli, Claudio Marinelli, Erik Missing und Felix Färber Silbermedaillen in ihren Gewichtsklassen.
Und wieder eine Hessenmeisterschaft in Heiligenrode.
Mike Schollbach, 4 Wochen zuvor hatte er die Qualifikation in den Nationalkader mit 835 kg geschafft, siegt und holt den Wanderpokal erstmals nach Heiligenrode, Lars Christiansen wird erstmals Hessenmeister und Markus Zinn gewinnt Silber.


Bernhard Kotzot wird Vize-Europameister bei der EM der Masters im Kraftdreikampf der Masters am 12. Juli in Luxemburg/Hamm.
Mit neuen Bestleistungen schafft der 44-Jährige in der 83-kg-Klasse einen sensationellen Erfolg. 270 kg beim Kniebeugen, 187,5 kg Bankdrücken und 257,5 kg beim Kreuzheben ergeben 715 kg und damit die Silbermedaille.

Am 13. September gewinnt Mike Schollbach mit einem Körpergewicht von 95,55 kg und einem Dreikampfergebnis von 827,5 kg bei den West-Europa-Meisterschaften in Bordeaux in Südfrankreich die Bronze-Medaille.

2014
Am 15. Februar finden in Lauchhammer die Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf statt. Mike Schollbach zeigt der Konkurrenz -alle 9 Versuche gültig-, wo der Hammer hängt!
Als leichtester Heber in der 105-kg-Klasse mit 97,35 kg Körpergewicht wird er (32) Deutscher Meister im Kraftdreikampf und schlägt seine Gegner mit deutlichem Abstand und empfiehlt sich erneut für die Nationalmannschaft. 330 kg beim Kniebeugen, 225 kg im Bankdrücken und 300 kg beim Kreuzheben sorgen für eine neue Bestleistung im Dreikampf von 855 kg. Damit ist die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Denver/Colorado gesichert

Und noch ein Deutscher Meister…
Bernhard Kotzot (44) holt sich am 22. März in Lauchhammer den Titel in der 83-kg-Klasse bei den Senioren mit 700 kg im Kraftdreikampf.

Bei den Europameisterschaften in Sofia erreicht Mike Schollbach mit durchwachsener Leistung einen respektablen 6. Platz in einem sehr starken Feld.

Wieder einmal richten wir eine Hessische Meisterschaft aus. Am 14. Juni in der kleinen Schulturnhalle. Im Kreuzheben.
49 Wettkämpfer aus allen Hochburgen Hessens wollten ihre Stärksten ermitteln. Wir waren mit 4 Hebern vertreten und konnten 3 Medaillen für uns verbuchen.

Daniel Kotzot (15, 58,2kg schwer), erstmalig dabei gewinnt mit 140 kg Gold,
Frank Wenzel (45), ebenfalls für uns Debütant hebt mit 94,7 kg Körpergewicht 170 kg und gewinnt Bronze.
Daniel Wettlaufer (18) schafft in seinem ersten Wettkampf mit einem Körpergewicht von 84,8 kg die Last von 175 kg und gewinnt damit Silber.
Lars Christiansen (30) vom TSV Heiligenrode erreicht mit einem Körpergewicht von 88,3 kg und gehobenen 160 kg den 5. Platz.
Senioren-Europameisterschaften 2014 in Pilsen/Tschechien – Bernhard Kotzot gewinnt erneut Silber.
Mit den gehobenen 720 kg im Dreikampf stellt er nicht nur eine neue Bestleistung auf, sondern gleich auch einen neuen Hessenrekord.
277,5 kg beim Kniebeugen, 185 kg beim Bankdrücken und 257,5 kg im Kreuzheben stellen den Titel Vize-Europameister sicher.

Und noch ein Hammer! Bernhard Kotzot startet erneut in Pilsen, diesmal aber bei den Weltmeisterschaften der Senioren und wird auch noch Vize-Weltmeister! Mit enormem Kampfgeist schafft er dieses tolle Ergebnis:
1. Sliz Pavol 732,5 kg; 2. Bernhard Kotzot 695 kg; 3. Leif Joensuu 687,5 kg

Die Hessischen Meisterschaften am 27.09. in Langen zeigen ein Talent, wie wir es selten hatten. Daniel Kotzot (15) startet als B-Jugendlicher in der 59-kg-Klasse zum ersten Mal bei einem Kraftdreikampf und stellt 11 Hessenrekorde auf. Bestens betreut von Vater Bernhard (gerade gestern Vize-Europameister geworden) und von Mike Schollbach schafft er 115 kg in der Kniebeuge, 75 kg beim Bankdrücken und 150 kg im Kreuzheben. 340 kg im Kraftdreikampf bescheren ihm nicht nur den Hessenmeister-Titel, sondern auch den besten Jugendlichen in Hessen. Bei den Hessischen im Bankdrücken in Marburg siegt Felix Färber (26), 97,7 kg schwer, in der 105-kg-Klasse mit 200 kg, Daniel Wettlaufer (19, 89,5 kg) schafft 130 kg und wird damit Zweiter.

Mike Schollbach startet bei den Weltmeisterschaften in Denver/Colorado und wird überraschend 9. unter den besten der Welt! Mike startete am Donnerstag in der Klasse bis 105 kg mit nur 97,3 kg Körpergewicht als deutlich Leichtester seiner Klasse
Mit neuer Bestleistung beim Kniebeugen mit 330 kg, nochmal neuer Bestleistung im Bankdrücken mit 232,5 kg und mit 295 kg beim Kreuzheben schafft er dieses tolle Ergebnis.

2015
Seit 2015 ist das Studio Bundesstützpunkt für die Nationalmannschaft des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer

Die Nationalmannschaft im Sportstudio Appel
Bei den Europameisterschaften im Kraftdreikampf in Chemnitz vom 6.-9. Mai erreicht Mike Schollbach den 13. Platz. 325 kg Kniebeuge, 235 kg Bankdrücken und 292,5 kg Kreuzheben sind die Einzelergebnisse, mit denen der zielstrebige Athlet nicht zufrieden ist.

Die Hessische Mannschaftsmeisterschaften im Kraftdreikampf werden am 16. Mai in Langen ausgerichtet. Der TSV Heiligenrode gewinnt Bronze unter 12 Mannschaften. In der Heiligenröder Mannschaft gehen unser neuer Jugendlicher Erik Heber (15 Jahre, 77,8 kg Körpergewicht), Daniel Wettlaufer (19, 101,8 kg), Mike Schollbach (33, 99,6 kg) und als Aushilfskraft der Bundestrainer Francesco Virzi (33, 93 kg) an den Start.

Die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften in Lauchhammer am 11. September gestalten sich für unsere beiden Teilnehmer als sehr erfolgreich. Sie präsentieren den TSV vorbildlich und zeigen wie sich die Jugendarbeit in unserer Abteilung auszahlt.
Daniel Kotzot (17 Jahre, 62 kg Körpergewicht) wird mit mustergültiger Serie Deutscher A-Jugendmeister. 140 kg beim Kniebeugen, 92,5 kg beim Bankdrücken und gar dem neuen Deutschen Rekord von 170 kg sind ihm nicht zu schwer. 402,5 kg im Dreikampf sind eine erhebliche Steigerung seiner Leistung, bestens betreut von seinem Vater Bernhard.

Daniel Wettlaufer (20 Jahre, 104,15 kg schwer) erreicht mit einer ebenso soliden Serie an gültigen Versuchen den 5. Platz unter 9 Startern bei den Junioren.
Mike Schollbach betreut den noch eilig nachnominierten Heber. 197,5 kg Kniebeugen, 145 kg Bankdrücken und 230 kg Kreuzheben sind deutliche Steigerungen seiner Bestleistungen und ergeben mit 572,5 kg im Dreikampf ein sehr respektables Ergebnis.

Die Hessischen Meisterschaften im Kraftdreikampf am Samstag, dem 03.10. in Langen bringen Daniel Kotzot und Daniel Wettlaufer Gold, Erik Heber gewinnt Silber und Louis Noerenberg schafft den 6. Platz.
Alle vier Teilnehmer konnten ihre Bestleistungen erheblich verbessern, Daniel Kotzot mit 182,5 kg im Kreuzheben sogar einen neuen Hessischen Jugendrekord aufstellen.
Mike Schollbach (34, 100,55 kg schwer) startet bei den Weltmeisterschaften im Kraftdreikampf in Hamm/Luxemburg am 12. November 2015 und wird 14. unter den besten der Welt.
Bei einer so bedeutenden Meisterschaft ist es nicht selbstverständlich, seine Leistungen zu verbessern. Das gelingt Mike aber trotzdem.

Mit 345 kg beim Kniebeugen verbessert er sich um 15 kg.
Im Bankdrücken fängt er den Wettkampf mit ebenfalls neuer Bestleistung von 237,5 kg an, bleibt da aber leider hängen.
Erst beim Kreuzheben ist die Luft raus. 292,5 kg schafft er in seinem zweiten Versuch und die gehen in die Wertung ein. 302,5 kg sind leider zu viel.
Im Dreikampf stellt er ebenfalls eine neue Bestleistung auf, 875 kg ist das höchste bisher erzielte Resultat.
2016
Am 04.06. fanden die Hessischen Meisterschaften im Kreuzheben in Griesheim statt. 5 Mitstreiter waren von uns dabei.
Gerade erst vom Bundesliga Endkampf im KDK zurück, präsentierte sich Mike Schollbach (35) mit seinen Teamkameraden wieder von der besten Seite. Neben ihm gingen Daniel Wettlaufer (20), Christine Groß (36), Marius Milla (22) und Louis Noerenberg (23) an den Start.
Junioren- Kaderathlet Marius Milla konnte bei einem Körpergewicht von 74 kg mit einer Leistung von 265 kg glänzen und holte sich damit als Relativsieger den großen Wanderpokal.
Christine Groß konnte sich in Ihrem 2. Wettkampf auf eine Last von 137,5 kg RAW (engl. raw = roh), also ohne unterstützendes Equipment, steigern. Dies bedeutete für sie den Titel als Hessische Landesmeisterin der Aktiven.
Veteran und Kaderathlet Mike Schollbach bewegte 300 kg, auch er somit stärkster aktiver Heber und Hessischer Meister.

Die Junioren Wettlaufer und Noerenberg zeigten Ehrgeiz und verbesserten ihre Leistungen auf 240 kg, RAW und 220 kg, RAW. Wettlaufer holte damit den 1. Platz in der Gewichtsklasse bis 120 kg, Noerenberg ergatterte den 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 105 kg.

Am 16.09.2016 finden die Deutschen Juniorenmeisterschaften (RAW) in Lauchhammer/ Brandenburg statt. Für den TSV Heiligenrode gehen Helena Humphries (23), die Geschwister Viktor (19) und Viktoria (16) Beilmann und Louis Noerenberg (23) an den Start.
Als erste konnte Helena Humphries in der Gewichtsklasse bis 63 kg mit einem starken Total von 330 kg glänzen und gewinnt Silber, liegt nur 2,5 kg hinter der Siegerin.
Weiter ging es mit Viktor Beilmann. Der erfahrene Athlet aus dem deutschen Nationalteam trat als Junior in der Gewichtsklasse bis 83 kg an und sicherte sich souverän mit einem Total von 635kg den Titel zum deutschen Meister der Junioren.
Seine Schwester Viktoria zögerte nicht lang und zog mit einem Total von 252,5kg nach und wird damit Deutsche Meisterin in der Jugend bis 63 kg Körpergewicht.
Louis Noerenberg hatte einen schwierigen Einstieg in den Wettkampf, konnte sich trotzdem in der Gewichtsklasse bis 105 kg mit Leistungen von 165 kg in der Kniebeuge, 132,5 kg im Bankdrücken und 215 kg im Kreuzheben behaupten und erreichte den 5. Platz.

Am 08.10.16 veranstaltete Gastgeber TSV Heiligenrode die hessischen Meisterschaften im Kraftdreikampf in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule in Heiligenrode.
Es gingen 46 Athleten an den Start, zahlreiche Zuschauer erschienen und sorgten für geladene Stimmung bis in die Abendstunden. Und die Athleten hatten einiges zu bieten, von neuen hessischen Rekorden bis hin zu einem inoffiziellem Weltrekordversuch.
Zwei Athleten des TSV Heiligenrode konnten den Verein gut vertreten und gingen an den Start. Christine Groß startete bei den Aktiven in der Gewichtsklasse bis 72 kg. In ihrem zweiten Wettkampf konnte sie ordentliche Erfolge verzeichnen. Mit Lasten von 82,5 kg in der Kniebeuge, 65 kg im Bankdrücken und 135 kg im Kreuzheben sicherte sie sich die Silbermedaille.

Louis Noerenberg ging bei den Junioren in der Gewichtsklasse bis 105 kg an den Start.
Er beugte 162,5 kg, bewegte 127,5 kg auf der Bank und hob 215 kg und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Mike Schollbach ist in seiner Vorbereitung für die Weltmeisterschaften im November in Florida nicht bei allen Wettkämpfen aktiv dabei. Das würde die Verfolgung des Ziels, einen möglichst guten Platz bei der WM zu erreichen, erheblich stören.
Was dabei herauskommt, werden wir sehen und drücken ihm beide Daumen. Eine wiederum gute Platzierung ist dem engagierten Trainer, Betreuer und Wettkämpfer nur zu wünschen.
Wir danken allen Helfern, auch wenn sie hier namentlich nicht erwähnt werden können, für die erfolgreiche Unterstützung bei der Umsetzung unserer Unternehmungen.
Horst Appel, Abteilungsleiter